Schadensanalyse |
Schadensfälle in Kraftwerken führen häufig zu längeren Stillstandszeiten, die zu erheblichen finanziellen Einbußen führen. Insbesondere beim Versagen von Neuteilen sind Schadensanalysen zur Ermittlung des Versagensmechanismus und Schadensursache notwendig, um Fehlerquellen (Fertigungsfehler, Auslegungsfehler, Berechnungsfehler, Montagefehler, ?) zu beseitigen und eine ausreichende Betriebssicherheit zu gewährleisten.
Bei der Durchführung von Schadensanalysen greift B&B-AGEMA auf ihr fundiertes Fachwissen und Erfahrung in der Auslegung von Turbomaschinen und Kraftwerkskomponenten und auf die langjährige Erfahrung ihrer Senior Consultants zurück.
Zusätzlich stehen die Fachexperten der Metallurgie und der Schweißtechnik und Materialuntersuchungslabore unserer Partner an der RWTH Aachen zur Verfügung, wodurch durchgängige Schadensanalysen basierend auf den folgenden Tätigkeiten angeboten werden:
- Schadensdokumentation und visuelle Inspektion vor Ort.
- Überprüfung und Bewertung der Bauteilbelastung und Lebensdauer
- Überprüfung von Strömungseinflüssen auf das mechanische Verhalten
- Analyse und Bewertung von Anregungsrisiken und -quellen
- Überprüfung der Betriebsweise und der Betriebshistorie der betroffenen Komponenten
- Metallographische Untersuchung von Rissoberflächen
- Metallographische Untersuchung der Materialstruktur
- Bewertung der Fertigungs- und Materialqualität
- Untersuchung der chemischen Materialzusammensetzung
- Untersuchung von aufgebrachten Beschichtungen
- Erstellung von Fachgutachten
- Erarbeitung von Reparatur- und ggf. Verbesserungskonzepten